Zu ihrer Zahl gehören ein Wissenschaftler, ein Unternehmer und ein Journalist, von denen jeder unter den ersten Aufforderungen zum Handeln gegen den Klimawandel veröffentlicht hat: Michael Mann, Bill Gates und Elizabeth Kolbert.

Alle Autoren erkennen jedoch an, dass unser wiederholtes Versäumnis, frühere Gelegenheiten zu nutzen, etwas über unsere Marktwirtschaft, unsere Denkweise und unsere politischen Institutionen aussagt. Daher sind die in diesen neuen Titeln angebotenen Lösungen ebenso oft politisch wie wissenschaftlich und technisch und psychologisch ebenso oft wie umweltbezogen.

Den Amerikanern ist es gelungen, eine kritische Veränderung herbeizuführen: Ein Klimaleugner herrscht nicht mehr über die Vereinigten Staaten. Mit den 12 unten aufgeführten Titeln können Amerikaner nun neue Möglichkeiten – auf allen Ebenen – in Betracht ziehen, die durch diese erste Änderung ermöglicht wurden.

Wie immer werden die Beschreibungen der 12 unten aufgeführten Titel aus der vom Verlag bereitgestellten Kopie übernommen.

1. Der neue Klimakrieg: Der Kampf um die Rückeroberung unseres Planeten, von Michael E. Mann (Public Affairs 2021, 368 Seiten, 29,00 USD) (Anmerkung des Herausgebers: Eine separate Buchbesprechung zu diesem Titel wird in Kürze auf dieser Website veröffentlicht.)

In The New Climate War zeigt der renommierte Klimaforscher Michael Mann, wie Unternehmen für fossile Brennstoffe eine 30-jährige Kampagne durchgeführt haben, um Schuld und Verantwortung abzulenken und Maßnahmen gegen den Klimawandel zu verzögern. Aber es ist nicht alles verloren. In seinem neuen Buch skizziert Mann einen Plan, um unsere Regierungen und Unternehmen zu zwingen, aufzuwachen und echte Veränderungen vorzunehmen, indem erneuerbare Energien fair gegen fossile Brennstoffe konkurrieren und die falschen Erzählungen und Argumente entlarven, die sich in die Klimadebatte eingearbeitet haben und durch die Bekämpfung des Klima-Doomismus. Der gesellschaftliche Wendepunkt, der notwendig ist, um den neuen Klimakrieg zu gewinnen, wird nicht ohne die aktive Beteiligung der Bürger überall geschehen, die den kollektiven Vorstoß unterstützen.

2. So vermeiden Sie eine Klimakatastrophe: Die Lösungen, die wir haben, und die Durchbrüche, die wir brauchen, von Bill Gates (Penguin Random House 2021, 272 Seiten, 26,95 USD)

In diesem dringenden, maßgeblichen Buch legt Bill Gates einen umfassenden, praktischen und zugänglichen Plan vor, wie die Welt rechtzeitig auf Null Treibhausgasemissionen kommen kann, um eine Klimakatastrophe zu vermeiden. Ausgehend von seinem Verständnis von Innovation und dem, was erforderlich ist, um neue Ideen auf den Markt zu bringen, beschreibt er die Bereiche, in denen Technologie bereits zur Emissionsreduzierung beiträgt, wo und wie die aktuelle Technologie effektiver eingesetzt werden kann und wo bahnbrechende Technologien vorhanden sind benötigt, und wer arbeitet an diesen wesentlichen Innovationen. Wie Bill Gates klarstellt, wird es nicht einfach oder leicht sein, keine Emissionen zu erreichen. Wenn wir jedoch dem Plan folgen, den er hier aufstellt, ist dies ein Ziel, das fest in unserer Reichweite liegt.

3. Unter einem weißen Himmel: Die Natur der Zukunft, von Elizabeth Kolbert (Penguin Random House 2021, 256 Seiten, 28,00 USD)

In Under a White Sky wirft Elizabeth Kolbert einen genauen Blick auf die neue Welt, die wir erschaffen. Unterwegs trifft sie Biologen, die versuchen, den seltensten Fisch der Welt zu erhalten, der in einem einzigen winzigen Teich mitten im Mojave lebt. Ingenieure, die in Island Kohlenstoffemissionen in Stein verwandeln; Australische Forscher, die versuchen, eine “Superkoralle” zu entwickeln, die auf einem heißeren Globus überleben kann; und Physiker, die erwägen, winzige Diamanten in die Stratosphäre zu schießen, um die Erde abzukühlen. Eine Möglichkeit, die menschliche Zivilisation zu betrachten, ist laut Kolbert eine zehntausendjährige Übung, der Natur zu trotzen. Under a White Sky ist abwechselnd inspirierend, erschreckend und düster komisch und eine absolut originelle Untersuchung der Herausforderungen, denen wir gegenüberstehen.

4. Es gibt keinen Planeten B, aktualisierte Ausgabe, von Mike Berners-Lee (Cambridge University Press 2021, 321 Seiten, 12,95 USD Taschenbuch)

Hunger, Klimawandel, Artenvielfalt, Antibiotika, Kunststoffe, Pandemien – die Liste der Bedenken scheint endlos. Aber was ist am dringendsten und was sollen wir zuerst tun? Müssen wir alle Vegetarier werden? Wie können wir in einer kohlenstoffarmen Welt fliegen? Wie können wir die Kontrolle über die Technologie übernehmen? Und was kann jeder von uns angesichts der globalen Natur dieser Herausforderungen als Individuum tun? Mike Berners-Lee hat die Zahlen geknackt und eine Vorgehensweise geplant, die voller Hoffnung, praktisch und unterhaltsam ist. Er bietet einen Überblick über die ökologischen und wirtschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit. Diese aktualisierte Ausgabe enthält neues Material zu Protesten, Pandemien, Waldbränden, Investitionen, Kohlenstoffzielen und natürlich zur Schlüsselfrage: Was kann ich angesichts all dessen tun?

5. Vorbereitung auf den Klimawandel: Ein praktischer Leitfaden zum Überleben des Chaos, von David Pogue (Simon & Schuster 2021, 624 Seiten, 24,00 USD Taschenbuch)

In Wie man sich auf den Klimawandel vorbereitet, bietet der Bestseller-Selbsthilfeautor und geliebte CBS-Korrespondent für Wissenschaft und Technologie am Sonntagmorgen, David Pogue, vernünftige, gründlich recherchierte Ratschläge, wie wir uns auf die kommenden Jahre vorbereiten sollten. Pogue zeigt den Lesern, was sie anbauen, was sie essen, wie sie bauen, wie sie versichern, wo sie investieren, wie sie Ihre Kinder und Haustiere vorbereiten und wo sie zu gegebener Zeit umziehen können. Er gibt auch weise Tipps für den Umgang mit Ihrer Angst. Die rechtzeitige und aufschlussreiche Vorbereitung auf den Klimawandel ist ein unverzichtbarer Leitfaden für alle, die The Uninhabitable Earth oder The Sixth Extinction lesen und wissen möchten, wie sie kluge Entscheidungen für die bevorstehenden Umwälzungen treffen können.

6. Die Geschichte von CO2: Große Ideen für ein kleines Molekül, von Geoffrey A. Ozin und Mireille F. Ghoussoub (University of Toronto Press 2020, 280 Seiten, 34,95 USD)

Die Klimakrise erfordert, dass wir die Kohlendioxidemissionen in allen Bereichen der Gesellschaft drastisch reduzieren. Die Geschichte von CO2 trägt zu dieser Herausforderung bei, indem sie die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse und neuen Technologien hervorhebt, mit denen Kohlendioxid in eine Vielzahl von Produkten wie Rohstoffchemikalien, Polymere, Pharmazeutika und Kraftstoffe umgewandelt werden kann. Dieser Ansatz ermöglicht es uns, CO2 als Ressource zu überdenken und unseren anderen Instrumenten im Kampf gegen den katastrophalen Klimawandel die “Kohlenstoffabscheidung und -nutzung” hinzuzufügen. Die Geschichte von CO2 soll die Leser mit den neuesten Technologien zur Kohlenstoffverwertung inspirieren und erklären, wie sie in den breiteren Kontext von Strategien zur Kohlenstoffminderung auf dem Weg zu einer nachhaltigen Energiewirtschaft passen.

7. Die Welt kennenlernen: Eine neue Vision für umweltbezogenes Lernen, von Mitchel Thomashow (The MIT Press 2020, 288 Seiten, 30,00 USD Taschenbuch)

Wie können wir auf den aktuellen planetarischen ökologischen Notfall reagieren? In Um die Welt zu kennen, schlägt Mitchell Thomashow vor, dass wir unsere Einstellung zu unserer Residenz auf der Erde neu beleben. Thomashow mischt Memoiren, Theorie, Achtsamkeit, Pädagogik und überzeugendes Geschichtenerzählen und diskutiert, wie man im rasanten Wandel des Anthropozäns navigiert, ohne die Psyche weiter von der Biosphäre zu trennen. wie konstruktive Konnektivität sowohl in sozialen als auch in ökologischen Netzwerken erreicht werden kann; und warum wir eine kosmopolitische Perspektive des Bioregionalismus einnehmen sollten, die lokal und global vereint. Währenddessen lädt Thomashow die Leser ein, als Entdecker teilzunehmen, und ermutigt sie, besser zu verstehen, wie und warum Umweltlernen für das Gedeihen des Menschen von entscheidender Bedeutung ist.

8. Deep Time Reckoning: Wie zukünftiges Denken der Erde jetzt helfen kann, von Vincent Ialenti (The MIT Press 2020, 208 Seiten, 25,00 USD)

Wir leben auf einem Planeten, der sich einem Zusammenbruch der Umwelt nähert, der größtenteils durch unser eigenes Handeln verursacht wird. Und doch bemühen wir uns, das Ausmaß der Krise zu erfassen, und können uns die Auswirkungen des Klimawandels in nur zehn Jahren kaum vorstellen, geschweige denn die mehr tausendjährigen Zeitskalen der Lebensspanne der Erde. In diesem Buch befasst sich der politische Ökonom Vincent Ialenti mit zwei sich überschneidenden Krisen: dem Anthropozän, unserem gegenwärtigen Moment der vom Menschen verursachten Umwelttransformation, und der Deflation von Fachwissen – dem heutigen Spott und der institutionellen Erosion der Expertenautorität. Die zweite Krise, so argumentiert er, verschärfe die Auswirkungen der ersten. Wissenschaftliche Experten zu hören, die eine größere Zeitspanne als eine Facebook-Zeitachse untersuchen, ist der Schlüssel zur Bewältigung des Notfalls auf unserem Planeten. Dies ist die Art von Zeitkompetenz, die wir brauchen, um das Anthropozän zu überleben.

9. Die unerzählte Geschichte der weltweit führenden Umweltinstitution: UNEP bei fünfzig, von Maria Ivanova (The MIT Press 20201, 384 Seiten, 30,00 USD Taschenbuch)

Das Umweltprogramm der Vereinten Nationen (UNEP) wurde 1972 als flinke, schnelle und flexible Einheit im Kern des UN-Systems gegründet – eher eine Tochtergesellschaft als eine spezialisierte Agentur. In diesem Buch bietet Maria Ivanova einen detaillierten Bericht über die Herkunft und Geschichte des UNEP und eine Vision für seine Zukunft. Ivanova widerspricht der allgemeinen Kritik, dass UNEP von Natur aus mangelhaft war, und argumentiert, dass UNEP tatsächlich einen Großteil (wenn auch nicht alle) seines Mandats erfüllt hat. Laut Ivanova bietet das fünfzigjährige Jubiläum von UNEP eine Gelegenheit zur Neuerfindung. Sie stellt sich ein zukünftiges UNEP vor, das die Anlaufstelle für Informationen über den Zustand des Planeten, eine normative Vision der globalen Umweltpolitik und die Unterstützung innerstaatlicher Umweltagenden ist.

10. Wie werden wir das erklären? Unsere Zukunft auf einer heißen Erde, von Jelmer Mommers (Simon & Schuster 2020, 224 Seiten, 16,95 USD Taschenbuch)

Wenn der Klimawandel die größte Bedrohung darstellt, der die Menschheit jemals ausgesetzt war, warum tun wir dann so wenig dagegen? Der Journalist Jelmer Mommers weiß, dass die meisten Menschen es vorziehen, nicht über den Klimawandel zu sprechen oder darüber nachzudenken, und genau deshalb hat er dieses Buch geschrieben. Verleugnung und Verzweiflung sind nicht die einzig möglichen Antworten auf die aktuelle Krise. Anhand der neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse beschreibt Mommers, wie wir hierher gekommen sind, welche mögliche Zukunft auf uns wartet und wie Sie dazu beitragen können, etwas zu bewirken. Fünf Jahre später: Wie werden wir das erklären? Dies war ein sofortiger Bestseller in den Niederlanden. Diese aktualisierte Übersetzung, die Antworten auf die COVID-19-Pandemie enthält, bringt Mommers einzigartige Mischung aus Realismus und Hoffnung in die weite Welt.

11. Der gute Vorfahr: Ein radikales Rezept für langfristiges Denken, von Roman Krznaric (The Experiment 2020, 288 Seiten, 25,95 USD)

“Sind wir gute Vorfahren?” fragte Jonas Salk, der den Polio-Impfstoff 1953 entwickelte, sich jedoch weigerte, ihn zu patentieren – und auf Profit verzichtete, um mehr Leben zu retten. Salks Großzügigkeit gegenüber zukünftigen Generationen sollte uns inspirieren. Wenn der Philosoph Roman Krznaric heute die Gesellschaft untersucht, sieht er genau das Gegenteil: Unsere kurzfristigen Denkweisen haben “die Zukunft kolonisiert”. In The Good Ancestor zeigt Krznaric sechs praktische Möglichkeiten auf, wie wir unser Gehirn neu trainieren können, um über die Langzeitperspektive nachzudenken, darunter Deep-Time Humility (Anerkennung unseres Lebens als kosmischer Augenzwinkern) und Cathedral Thinking (Start von Projekten, die mehr als ein Leben dauern werden). . Er möchte mehr “Zeitrebellen” wie Greta Thunberg inspirieren – um unsere Loyalität von dieser Generation auf die gesamte Menschheit zu verlagern.

12. Hoffnung ist wichtig: Warum eine Änderung unserer Denkweise für die Lösung der Umweltkrise von entscheidender Bedeutung ist, von Elin Kelsey (Greystone Books 2020, 240 Seiten, 22,95 USD Taschenbuch)

Wir befinden uns an einem Wendepunkt: Heute erkennen mehr Menschen als je zuvor, dass der Klimawandel und der Verlust der biologischen Vielfalt dringende und existenzielle Bedrohungen sind. Ständige Berichte über das Schicksal des Klimas führen jedoch zu einer Epidemie von Umweltangst. Hope Matters durchbricht mutig die Erzählung von Untergang und Finsternis, die die Gespräche über unsere Zukunft überholt hat, um zu zeigen, warum Hoffnung und nicht Angst unser mächtigstes Instrument zur Bewältigung der Planetenkrise ist. Die preisgekrönte Autorin, Gelehrte und Pädagogin Elin Kelsey beschreibt wirksame Kampagnen zur Unterstützung des Meeresschutzes, der Artenresistenz und des Wiederaufbaus. Und sie zeigt, wie wir auf diesen positiven Trends aufbauen und all unsere Emotionen über das sich verändernde Umfeld in effektives persönliches und politisches Handeln umsetzen können.

Wir empfehlen unseren Lesern, Titel für zukünftige Bücherregale vorzuschlagen, indem Sie sich an die Bücherregal-Editor. Wir freuen uns über Rezensionsexemplare, empfehlen jedoch, sich zuerst an die Editor vor dem Senden von PDFs oder Druckkopien.

Mit freundlicher Genehmigung von Yale Climate Connections.

Aus Ihren Site-Artikeln

Verwandte Artikel im Internet